|
|
 |
|
Ziel: |
|
Arbeit am individuellen Vortragsstil,
die persönliche Note finden, zulassen und zunehmende Sicherheit
gewinnen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhalte: |
»
|
Faktoren
erfolgreicher Präsentationen |
|
|
»
|
Auseinandersetzung
mit der Rolle des/der Vortragenden |
|
|
»
|
Gestaltung
von Präsentationsmaterialien |
|
|
»
|
Bedeutung
und Einsatz des Medienmix |
|
|
»
|
Situationsanalyse
des rhetorischen Umfelds |
|
|
»
|
Umgang
mit Lampenfieber |
|
|
»
|
Videotraining |
|
|
|
|