|
|
|
 |
|
Ziel: |
|
Beschwerden und Reklamationen als Chance für das Unternehmen, als Mittel zur positiven und dauerhaften Kundenbindung sehen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Inhalte: |
» |
Bedeutung reklamierender Kunden für das Unternehmen |
|
» |
Parameter eines funktionierenden Beschwerdemanagements |
|
»
|
Aktives und passives Beschwerdemanagement |
|
» |
Phasen des Beschwerdemanagements und des Beschwerdegesprächs |
|
»
|
Bewahren einer wertschätzenden Grundhaltung in "kritischen" Gesprächssituationen |
|
» |
Techniken der kundenorientierten Gesprächsführung |
|
» |
Lösungsorientierte Haltung und Sprache |
|
» |
Unternehmensinternes Nachfassen und Reporting |
|
|
» |
Umsetzung der Inhalte im beruflichen Alltag - Lerntransfer |
|
|
|
|
|
|
|
Videofeedback empfohlen! |
|
|
|
|
|
|
|
Unterstützung bei der Implementierung durch moderierten Prozess und Individualcoachings. |
|
|
|
|